Startseite
Impressum
Datenschutz
 


Bei uns kann jeder an den Prüfungen zum Deutschen (Jugend-) Sportabzeichen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Sie sollten allerdings die entsprechende körperliche Fitness und Gesundheit mitbringen. Wenn Sie sich längere Zeit nicht mehr sportlich betätigt haben oder eine  Erkrankung gerade hinter Ihnen liegt, sollten Sie sich von Ihrem Arzt das "OK" zur Teilnahme einholen.

Die Teilnahme an den Abnahmeterminen ist kostenlos. Zur Deckung der erforderlichen Druckkosten und den Gebühren  für die Urkunden und Abzeichen, erheben wir jedoch von allen erwachsenen Teilnehmern eine Bearbeitungsgebühr.  Diese beträgt  5,00 € und ist bei der ersten Teilnahme zu entrichten.

Sofern Sie sich über die Disziplinen und Abnahmebedingungen genau informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite splink des DOSB.
 
Erste Teilnahme und Anmeldung bei uns im Stützpunkt
Interessenten können jederzeit während der Saison einsteigen. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach an einem der Termine bei uns vorbei. Beachten Sie nur, dass Sie mindestens vier Termine benötigen, um die erforderlichen Prüfungen abzulegen.

Damit wir für die Beurkundung und die Prüfungsdisziplinen alle erforderlichen Daten entsprechend der DSVGO konform erfassen können, müssen alle Teilnehmer unseren "Erstaufnahmebogen" ausfüllen und unterschreiben. Dieser Bogen kann von dieser Seite als PDF oder DOC Dokument geladen werden. Bitte füllen Sie das Formular aus und bringen es zu Ihrer ersten Teilnahme mit.

DOC Version hier->
PDF  Version hier->
 
Informationen zu den Terminen erhalten Sie über unser Infoblatt ->

Nachweis der Schwimmfertigkeit - Prüfung der Schwimmdisziplinen
Kinder und Jugendliche müssen einmalig, Erwachsene alle fünf Jahre einen Nachweis der Schwimmfertigkeit erbringen.

In den Grundfertigkeiten Ausdauer und Schnelligkeit können ebenfalls Schwimmdisziplinen erbracht werden. Den Nachweis kann das Personal der Schwimmbäder bestätigen.

Um beides zu vereinfachen, stellt der DOSB ein Formular zur Verfügung. Dieses Formular kann man hier-> herunterladen.


Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen und einem dauerhaften Grad der Behinderung (GdB) von 20% und EndoprothesenträgerInnen (ohne GdB) mit Endoprothesenpass, können bei uns die Prüfungen für das Deutsche  Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen, ablegen.

Hierbei gelten die Voraussetzungen und Bedingungen, die Sie hier-> einsehen können.

Um die zutreffende Gruppierung in die jeweilige Behinderungsklasse durchführen zu können, sollten Interessenten sich vorab mit dem Stützpunkt in Verbindung setzen. Dann können auch die jeweiligen Disziplinen und Prüfungsbedingungen besprochen werden.

 
Top